Das Flugradar: Den ganzen Himmel im Blick

iframe-placeholder

Das Flugradar ist der einfachste Weg zur Flugverfolgung. Mit ihm kannst Du Positionen von Flugzeugen auf digitalen Karten in Echtzeit verfolgen. Es bietet dir zudem Daten zu Flugzeugtyp, Airline, Flugroute, Startzeit und geplanter Ankunft direkt auf deinem Bildschirm. Darüber hinaus findest Du mit dem Radar viele weitere Informationen rund um den Flugverkehr.

Ein Flugradar ermöglicht es Dir, Informationen zum Flugverkehr in Echtzeit abzufragen. Lange war der Nutzen solcher Daten ausschließlich Fachpersonal an Flughäfen vorbehalten. Luftraumkontrolle und Flugsicherung nutzten das Radar zur Regelung des Verkehrs am Himmel. Heute kannst auch Du auf diese Daten zugreifen. Du benötigst lediglich eine Internetverbindung und ein Smartphone, Tablet oder Notebook. Egal, ob Du zu Hause oder unterwegs bist, überall kannst Du Flüge auf dem Radar live verfolgen.

Was ein Flugradar bietet und wie Du ganz leicht Flüge verfolgen kannst, wir zeigen es Dir!

Was ist ein Flugradar?

Flugradar - ein Flugzeug auf dem Radar

Sämtliche Flüge und Flugbewegungen auf der ganzen Welt werden mithilfe von Radar-Systehmen erfasst. Wenn Du verstehen möchtest, was ein Flugradar ist, ist es hilfreich, die grundlegende Funktionsweise eines Radarsystems zu kennen.

Das Prinzip ist einfach: Elektromagnetische Radarwellen treffen auf Objekte wie Flugzeuge, Helikopter oder Drohnen in der Luft. Sie werden von diesen Objekten reflektiert, wobei die Zeit, die die Wellen benötigen, um zum Sender zurückzukehren, messbar ist. Diese Zeitdauer wird von Radarsystemen genutzt, um die genaue Position und Entfernung von Objekten zu bestimmen. Dieses Prinzip wird nicht nur bei der Luftraumüberwachung angewendet, sondern auch bei „Radarfallen“ zur Verkehrskontrolle auf Straßen.

Das Flugradar, wie Du es auf dieser Seite findest, geht aber noch einen Schritt weiter. Es erfasst, sammelt und digitalisiert alle relevanten Daten mittels zahlreicher Radarsysteme. Anschließend werden die Positionen der Flugzeuge auf einer Weltkarte durch kleine, aber aussagekräftige Icons dargestellt. Das fantastische daran ist die laufende Aktualisierung der Daten in Echtzeit. Du kannst sehen und verfolgen, wie sich die Flugobjekte über die Karte bewegen. Deshalb spricht man in Deutschland von „Flugverfolgung“.

Flugzeug-Icons im Flugradar von Radarbox. Satellitengestützes Tracking ist über ein Satellitensymbol gekennzeichnet.
Flugzeuge, die aktuell satellitengestützt erfasst werden, sind zusätzlich mit kleinen Satelliten-Icons gekennzeichnet.

Ein entscheidendes Element in der Technologie der Flugradare ist die satellitengestützte Positionsermittlung. Fortschritte in der Raumfahrttechnologie und die wachsende Zahl von Satelliten im Erdorbit haben die Positionsbestimmung von Flugzeugen erheblich verbessert.

Zahlreiche Satelliten senden elektromagnetische Radarwellen aus dem Orbit in Richtung Erde. Besonders wichtig sind diese Daten für die Ermittlungen von Positionen, an denen keine Bodenstation zum Senden von Radarwellen existieren. Du kannst Dir vorstellen, dass beispielsweise auf den großen Weltmeeren eine Abdeckung mit Radarwellen ohne Satelliten schwierig wäre. Daher ist der Nutzen von satellitengestützten Radarwellen für das Flugradar enorm. Dank satellitengestützter Radarsysteme können Flugradare ein nahezu lückenloses Bild aller Flugbewegungen weltweit liefern.

Woher genau stammen die Daten von Flugradar?

Die wichtigsten Daten des Flugradars betreffen die Positionsbestimmung von Flugzeugen. Sie stammen aus vier verschiedenen Quellen:

  1. Bodenbasierte Radarstationen: Sie befinden sich meist an Flughäfen und bilden einen Bestandteil der Flugsicherung. Diese Stationen senden elektromagnetische Wellen zur Erfassung von Position, Geschwindigkeit und Höhe von Flugzeugen.
  2. Satellitengestützte Systeme: Zahlreiche Satelliten im Orbit der Erde erfassen Positionsdaten von Flugzeugen über Satellitensignale. Vor allem über den Ozeanen und in besonders entlegenen Gebieten kommen sie zum Einsatz.
  3. ADS-B (Automatic Dependent Surveillance-Broadcast): Mit diesem System senden Flugzeuge automatisch ihre Position und weitere Daten. Sowohl Satelliten als auch Bodenstationen und andere Flugzeuge empfangen und verarbeiten ADS-B Signale. Wenn Du Dich für die Technik hinter ADS-B interessierst empfehlen wir den Artikel bei Wikipedia.
  4. Multilateration: Ein Prinzip zur Berechnung von Positionen.
    Stell dir vor, ein Flugzeug sendet ein Signal aus, und dieses Signal wird von mehreren Empfangsstationen am Boden aufgenommen. Jede dieser Stationen empfängt das Signal zu einem leicht unterschiedlichen Zeitpunkt. Der Grund dafür ist, dass das Flugzeug von jeder Station unterschiedlich weit entfernt ist.
    Multilateration nutzt genau diese Zeitunterschiede. Indem es berechnet, wie lange das Signal von dem Flugzeug zu jeder Station unterwegs war, kann es die genaue Position des Flugzeugs bestimmen. Es ist ähnlich wie ein Puzzle: Jede Empfangsstation liefert ein kleines Stück Information, und wenn man alle diese Informationen zusammenfügt, ergibt sich ein klares Bild von der Position des Flugzeugs.

Die jüngere Historie des Flugradars

Bis zum Ende des 20. Jahrhunderts war der Zugang zu Flugradarsystemen auf Fachpersonal in der zivilen und militärischen Luftfahrt beschränkt. Im zivilen Bereich nutzten Mitarbeiter in den Kontrolltürmen der Flughäfen und in den Zentren der Flugverkehrsbehörden diese Technologie, um einen sicheren und reibungslosen Flugverkehr in ihren Zuständigkeitsbereichen zu gewährleisten. Im militärischen Sektor setzten Fachkräfte Flugradarsysteme ebenfalls zur Überwachung und Steuerung des Luftverkehrs ein, wobei hier zusätzliche Aspekte der Luftraumsicherung und strategischen Planung im Vordergrund standen.

Mit der wachsenden Bedeutung des Luftverkehrs nimmt auch die Rolle des Radars kontinuierlich zu. Die zunehmende Anzahl an Flügen erfordert eine verstärkte Überwachung, was den Ausbau von Radarsystemen weltweit vorantreibt. Diese Systeme sind jedoch darauf beschränkt, nur bestimmte Abschnitte des Luftraums zu überwachen. Da ein Großteil der Flüge internationale Routen umfasst, ist eine effiziente Vernetzung und Koordination der Radardaten essentiell. So werden die erfassten Informationen von verschiedenen Radarstationen zusammengeführt und für eine lückenlose Überwachung genutzt.

Im Laufe der Jahre und vor allem mit dem Einzug des Internets in fast jeden Haushalt bzw. in fast jede Hosentasche begannen technisch versierte Nutzer damit, Informationen und Daten aus dem Flugverkehr der allgemeinen Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Diese Anstrengungen mündeten in verschiedenen Flugradar-Apps und Anwendungen, die Dir heute z.B. in Form von „flightradar24“ zur Verfügung stehen. Du brauchst lediglich einen Internetzugang.

Wer nutzt ein Flugradar und wozu?

Der Blick auf ein Flugradar eignet sich heutzutage für zahlreiche Nutzer:

  • Flugaufsichtsbehörden (militärisch und zivil) nutzen natürlich noch immer den Flugradar um den Verkehr im Luftraum zu regeln.
  • Privatpersonen, die in Erfahrung bringen möchten, wie der Flug eines Angehörigen verläuft, können Daten zu speziellen Flügen abrufen.
  • Drohnenpiloten stehen in der Pflicht den Luftraum mit ihren Geräten nicht zu stören und sollten sich via Radar über Flugrouten informieren.
  • Jeder Mensch, der sich mit einem Umzug oder Wohnungswechsel auseinandersetzt, kann mit einem Flugradar vorab prüfen, ob in der Gegend des neuen Zuhauses Fluglärm zu erwarten ist.
  • Urlauber können die Nummer ihres Fluges abfragen und vorab die Flugroute anschauen. Falls Flüge am Tage stattfinden und besondere Regionen auf der Route liegen, sollte beispielsweise die Auswahl des besten Sitzplatzes mit gutem Ausblick schlau gewählt sein.

Natürlich sind viele weitere Nutzer denkbar.

Sicher ist, dass der Flugverkehr heutzutage jeden Menschen mehr oder weniger betrifft oder zu einem bestimmten Zeitpunkt betreffen wird. Folglich ist es wichtig, dass die Daten des Radars jedem Interessierten offen stehen. Unter www.flight-radar.eu ist die Einsicht der Daten möglich.

Wie funktioniert Flugradar?

Zur Nutzung des Flugradars reicht der auf dieser Website eingebundene Kartenausschnitt aus. Die Flugbewegungen in der unmittelbaren Umgebung lassen sich auf der Karte einsehen. Ein einfacher Klick auf eins der kleinen Flugzeug-Symbole reicht aus, um weitere Informationen zu eben diesem Flug aufzurufen. Es erscheinen Informationen zum Flugzeugtyp, zum Start- und Zielort etc. Neben diesen Informationen stellt eine farbige Linie auf der animierten Karte den bisherigen Flugverlauf dar. Die Verwendung des Radars gestaltet sich also supereinfach.

Für den Fall das ein Nutzer die Flugdaten eines bestimmten Flugs sucht, lässt sich ganz einfach die Flugnummer in ein dafür vorgesehenes Suchfeld eintragen und abschicken. Schon springt der Kartenausschnitt auf die Region auf der Welt, in der das Flugzeug aktuell unterwegs ist. Natürlich erscheinen auch die Details zum Flug (Verlauf, Startflughafen, Zielflughafen, Maschinentyp, etc.).

Flugradar: Bild eines Flugzeugs, das auf einem Flugradar erscheint

Diese Seite ist gelistet bei Online Empfehlungen

Nach oben scrollen